Aktion zur Europawoche
&
Europaweiter Aktionstag der Menschen mit Behinderung
"Bunt, lebhaft, informativ" (Die RHEINPFALZ vom 10. Mai 2010)
Programm vor der Stiftskirche zu Europa und dem Aktionstag der Menschen mit Behinderungen
Die Europawoche und der Europaweite Aktionstag der Menschen mit Behinderungen boten am Samstag vor der Stiftskirche Unterhaltung und Information.
Ein buntes und lebhaftes Programm war es, das Menschen mit Behinderungen in der Fußgängerzone auf die Beine stellten. Gruppen der Westpfalz-Werkstätten, der Lebenshilfe und eine integrative Tanzgruppe der Tanzschule Marquardt überzeugten mit akrobatischer Jonglage und modernem Tanztheater, „Sexican", eine Gruppe aus der dänischen Partnerstadt Silkeborg, begeisterte mit rhythmischen Musikbeiträgen. Behindertenverbände warben für eine barrierefreie Umwelt und sensibilisierten für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Gerhard Degen, Europabeauftragter der Stadt Kaiserslautern, lud zum Europa-Quiz ein und das Europa Direkt-Informationszentrum im Rathaus kennen zu lernen. Bezüglich der Finanzkrise in Griechenland sagte Degen gegenüber der RHEINPFALZ, Europa habe schon öfter in Krisen gesteckt und sei immer gut herausgekommen.
Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt wertete die seit zehn Jahren gemeinsam organisierte Veranstaltung zur Europawoche und dem Aktionstag der Menschen mit Behinderungen als eine Bereicherung für das Leben in der Innenstadt. Ein großes Kompliment galt den Akteuren der Behindertengruppen für ihre phantasievollen Darbietungen.
Landrat Paul Junker bescheinigte Stadt und Landkreis Kaiserslautern, eine soziale Region zu sein. Junker: „Die Stärke einer Gesellschaft zeigt sich daran, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht."
Nach den Worten des Landesbehindertenbeauftragten Ottmar Miles-Paul hat sich für Menschen mit Behinderungen in den letzten Jahren viel getan. Seit 2009 sei die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen auch für Deutschland verbindlich. Er sprach von einem Meilenstein in der Behindertenpolitik. „Jetzt braucht es Menschen und Partner, die bei der Umsetzung helfen." (jsw)
Programm vom 8. Mai 2010:
10.00 Uhr
Auftakt mit der Gruppe „Sexican“ aus der dänischen Partnerstadt Silkeborg
10.20 Uhr
„Creation“, modernes Tanztheater der Westpfalz-Werkstätten
10.40 Uhr
„Ensemble balancier“, Akrobatikgruppe der Westpfalz-Werkstätten
11.00 Uhr
„Ramba Zamba Band“, Trommlergruppe der Caritasschule St. Christophorus in St. Ingbert
11.10 Uhr
Eröffnung durch Bürgermeisterin Dr. Wimmer-Leonhardt & Kreisbeigeordneten Gerhard Müller
11.20 Uhr
„Funny Dancing“, Integrative Tanzgruppe der Tanzschule Marquardt
11.40 Uhr
Musik mit der Gruppe „Sexican“
12.00 Uhr
Angklung-Musikgruppe „Farbtöne“ der Lebenshilfe Kaiserslautern e.V.
12.20 Uhr
Musik mit der Gruppe „Sexican“
12.40 Uhr
Kinderchor „Regenbogen“ des Integrationsprojektes „Zusammenarbeit mit Osteuropa“
13.00 Uhr
Theatergruppe „Labadu“ der Lebenshilfe Kaiserslautern e.V.
13.20 Uhr
„Ramba Zamba Band“, St. Ingbert
13.30 Uhr
Musik mit der Gruppe „Sexican“
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung