Seit 1983 legt die Europäische Union jährlich einen Themenschwerpunkt fest, um Bürgerinnen und Bürger sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene für bestimmte Anliegen zu sensibilisieren. Durch Aktionen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit soll ein breites Publikum erreicht und das jeweilige Thema stärker ins Bewusstsein gerückt werden.
Die Europäischen Themenjahre 2007 – 2013
Europäische Themenjahre Das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger (2013) Das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen (2012) Das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft (2011) Das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung (2010) Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation (2009) Das Europäische Jahr des interkulturellen […]
WeiterlesenEuropäisches Jahr 2012: Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen
Mit zunehmendem Alter mehr und nicht weniger vom Leben zu haben – darum ging es beim Europäischen Jahr zum aktiven Altern 2012. Ziel der Kampagne war es, einen Rahmen für die Sensibilisierung, Ermittlung und Verbreitung bewährter Praktiken zu schaffen. Zudem sollten Politiker und Akteure auf allen Ebenen ermutigt werden, das aktive Altern und die Solidarität […]
Weiterlesen